Homepage | Haustiersitter Home | Benutzerhandbuch Startseite | Blog Startseite

Ein Leitfaden für Tiersitter zur Festlegung Ihres Servicetarifs




Lieben Sie Tiere und denken darüber nach, ein Tiersitter-Unternehmen zu gründen? Das ist geil! Aber bevor Sie Ihrem pelzigen Freund Zuneigung schenken und dafür bezahlt werden können, müssen Sie den folgenden Code knacken... Auszeichnung!

Die Realität ist, dass die Preisgestaltung für Haustiersitter-Gigs ein heikler Balanceakt ist. Sie möchten wettbewerbsfähig sein, Kunden anziehen und sicherstellen, dass Sie für Ihre Zeit, Ihre Fähigkeiten und Ihre Liebe zu Tieren angemessen entlohnt werden. Es geht nicht nur darum, mit dem Hund spazieren zu gehen oder die Katze zu füttern. Es geht darum, den Haustierbesitzern Sicherheit zu geben. Es geht darum, für die Familie einer Person verantwortlich zu sein.

Was beeinflusst Ihre Preise?

Bei der Festlegung der Tarife spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Berücksichtigen Sie die folgenden Schlüsselfaktoren:

  • Lage: das ist riesig! Tiersitter in New York City können (und sollten) deutlich mehr verlangen als Tiersitter in kleinen ländlichen Städten. Der Unterschied in den Lebenshaltungskosten wirkt sich auf alles aus.
  • Angebotene Dienstleistungen: Handelt es sich um einen Stop-by-Only-Besuch? Unterkunft? Mit dem Hund spazieren gehen? Medikation? Jeder Service erfordert unterschiedliche Zeit und Verantwortlichkeiten, so auch die Preisspanne.
  • Erfahrungen und Qualifikationen: Zertifizierte Tiersitter mit jahrelanger Erfahrung und begeisterten Bewertungen können mehr verlangen als diejenigen, die gerade erst anfangen. Zertifizierungen wie Erste Hilfe für Haustiere und HLW sind von unschätzbarem Wert.
  • Anzahl und Art der Haustiere: Ein Haushalt mit drei rauflustigen Golden Retrievern erfordert mehr Aufwand als eine gut erzogene Katze. Exotische Haustiere (Reptilien, Vögel usw.) erfordern oft spezielle Pflege und Kenntnisse, was die höheren Preise rechtfertigt.
  • Zeitaufwand: Ein 30-minütiger Hundespaziergang hat einen anderen Preis als ein 1-stündiger Besuch mit Spiel, Fütterung und Medikamenteneinnahme. Feiertage rechtfertigen in der Regel auch höhere Preise.
  • Fahrzeit: Berücksichtigen Sie die Entfernung, die zu jedem Kunden zurückgelegt wird. Berücksichtigen Sie Benzin, den Verschleiß des Autos und die Zeit, die für die Hin- und Rückfahrt benötigt wird.

Marktforschung und Festlegung Ihres Basistarifs

Machen Sie Ihre Hausaufgaben, bevor Sie Zahlen aus dem Nichts ziehen. Finde heraus, was andere Tiersitter in deiner Gegend verlangen. Websites wie Rover und Care.com sind gute Ausgangspunkte, aber schauen Sie auch auf die Websites lokaler Tiersitter-Unternehmen.

Sobald Sie eine ungefähre Vorstellung vom Marktpreis haben, bestimmen Sie den Basistarif für Standardleistungen, wie z. B. einen 30-minütigen Besuch für eine Katze. Dies ist die Grundlage für die Preisgestaltung für andere Dienstleistungen.

Nachfolgend finden Sie eine Beispielpreisliste (vergessen Sie nicht, sie an Ihre spezifische Situation anzupassen!).

Servicegebühr (Beispiel) Hinweise
30-minütiger Drop-in-Besuch (1 Katze) 25 $ Beinhaltet das Füttern, Spielen und Reinigen der Katzentoilette.
30-minütiger Hundespaziergang 30 $ Privater Spaziergang. Gruppenspaziergänge können pro Hund günstiger sein.
Übernachtung (Ihr Zuhause) 50 $ Pro Nacht beinhaltet es Füttern, Spazierengehen und viele Streicheleinheiten.
Übernachtung (beim Kunden zu Hause) 75 $ Die Gebühren sind aufgrund der erhöhten Verantwortung und der Reisen höher.
Feiertagszuschlag +15 $ pro Nacht Gilt für wichtige Feiertage.

Scheuen Sie sich nicht, zu verhandeln (im Rahmen des Zumutbaren!)

In einigen Fällen versuchen Kunden möglicherweise, Tarife auszuhandeln. Seien Sie bereit, den Preis zu diskutieren und den Wert zu rechtfertigen. Vielleicht sind Sie bereit, kleine Rabatte für langjährige Kunden oder mehrere Haustiere anzubieten, aber unterschätzen Sie sich nicht. Meine persönliche Regel ist, nie unter einen bestimmten Schwellenwert zu fallen, der meine Ausgaben und meinen Stundensatz abdeckt. Wenn der Kunde nicht bereit ist, einen fairen Preis zu zahlen, ist es in Ordnung, wegzugehen.

Ein Tipp: Verfolgen Sie Ihre Zeit und Ausgaben

Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über die Zeit, den Kilometerstand und andere damit verbundene Kosten (z. B. Haustierbedarf, Reinigungsmittel usw.) für jeden Besuch. Diese Daten helfen dabei, Preisstrategien zu verfeinern und die Rentabilität Ihres Unternehmens sicherzustellen.

Schließlich ist die Festlegung eines Preises für einen Tiersitter ein fortlaufender Prozess. Seien Sie flexibel, anpassungsfähig und scheuen Sie sich nicht, Ihre Tarife nach Bedarf anzupassen. Viel Glück und viel Spaß beim Tiersitten!


An unhandled error has occurred. Reload 🗙