Oh nein! Wurden Sie beim Tiersitten ausgesperrt? Ein Leitfaden, um ruhig zu bleiben und wieder einzusteigen!

Okay, alle, atmet tief durch. Seien wir ehrlich, wir alle waren schon einmal dort (oder hatten zumindest Angst, dort zu sein): Du sitzt auf Haustiere, gehst nach draußen, um Post zu holen oder den Müll rauszubringen, und BAM! Die Tür fiel zu. Der Schlüssel befindet sich im Inneren. Und Fluffy und Fido starren dich durch das Fenster mit einer Mischung aus Sorge und Verurteilung an. Beeilen Sie sich nicht! Das passiert öfter als man denkt.
Beurteilen Sie zunächst die Situation
Nimm dir einen Moment Zeit, um die Situation einzuschätzen, bevor du anfängst zu hyperventilieren und dir vorstellst, wie du die Nacht auf der Veranda verbringst. Im Ernst, atmen Sie.
- Überprüfen Sie alle Türen und Fenster. Es klingt offensichtlich, aber überprüfen Sie es ernsthaft. Gibt es Fenster, die unverschlossen sind? Hintertür? Glasschiebetür? Sogar im Kellerfenster? Sie werden überrascht sein, wie die Leute es unverschlossen lassen. Als ich auf dem College war, habe ich mich versehentlich aus meiner Wohnung ausgesperrt, nur um ein praktisches unverschlossenes Fenster im Erdgeschoss auf der Rückseite zu entdecken!
- Haben Sie einen Ersatzschlüssel? Hat der Hausbesitzer den Ersatzschlüssel irgendwo versteckt gelassen? Unter einem Blumentopf? In einem Schließfach? Überprüfen Sie die Pflegehinweise Ihres Haustieres oder wenden Sie sich nach Möglichkeit an Ihren Hausbesitzer oder an Notfallkontakte.
Haben Sie das Offensichtliche ausprobiert? Es ist Zeit zu handeln!
Selbst wenn ich jetzt alles überprüfe, bleibt es gesperrt. Verzweifeln Sie nicht! Der Aktionsplan sieht wie folgt aus:
- Wenden Sie sich an Ihren Hausbesitzer oder Notfallkontakte. Dies ist die erste und beste Option. Erklären Sie die Situation ruhig und klar. Hoffentlich gibt es einen Ersatzschlüssel in der Nähe oder sie werden Sie dorthin führen. Wenn sie nicht in der Stadt sind, überprüfen Sie, ob Ihre Nachbarn die Schlüssel haben oder den Code für den Garagentoröffner kennen.
- Wenden Sie sich an einen Schlüsseldienst: Wenn Sie niemanden erreichen können, der Sie hereinlässt, rufen Sie einen Schlüsseldienst an. Seien Sie bereit, den Nachweis zu erbringen, dass Sie zu Hause bleiben dürfen (z. B. eine Tiersittervereinbarung). Schlüsseldienste können die Tür oder den Schlüssel in der Regel zurücklegen, ohne sie zu beschädigen. Wichtig: Stellen Sie sicher, dass der Schlüsseldienst über eine Lizenz und eine Versicherung verfügt.
- Im schlimmsten Fall: Wenden Sie sich an die Polizei/Feuerwehr. Dies ist ein *letzter Ausweg*. Rufen Sie den Rettungsdienst nur an, wenn Sie glauben, dass Ihr Haustier in unmittelbarer Gefahr ist (z. B. Feuer, medizinischer Notfall, extreme Hitze/Kälte).
Prävention ist der Schlüssel (Wortspiel beabsichtigt!).
Der beste Weg, mit Aussperrungen umzugehen, besteht darin, sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Ziehen Sie die folgenden vorbeugenden Maßnahmen in Betracht:
- Tragen Sie immer Ihre Schlüssel bei sich: Auch wenn Sie nur für einen Moment nach draußen gehen, behalten Sie Ihre Schlüssel bei sich! Das ist die goldene Regel. Erwägen Sie, sich ein Schlüsselband zu besorgen, befestigen Sie einen Schlüssel und tragen Sie ihn die ganze Zeit um den Hals.
- Fragen Sie Ihren Hausbesitzer nach Ersatzschlüsseln. Bevor sie gehen, fragen Sie den Hausbesitzer, wo sich der Ersatzschlüssel befindet (falls vorhanden).
- Betrachten Sie intelligente Schlösser. Einige Hausbesitzer haben intelligente Schlösser, die aus der Ferne entsperrt werden können. Stellen Sie in diesen Fällen sicher, dass sie verstehen, wie man es benutzt, bevor Sie gehen.
Kurzanleitung
Priorität der | Schrittaktion | |
---|---|---|
1 | Überprüfen Sie alle Türen und Fenster. | Hoch |
2 | Suchen Sie nach dem Ersatzschlüssel. | Hoch |
3 | Wenden Sie sich an Ihren Hausbesitzer/Notfallkontakt. | Hoch |
4 | Rufen Sie einen Schlüsseldienst. | Mittel |
5 | Wenden Sie sich an die Polizei/Feuerwehr (nur im Notfall). | Niedrig (nur im Notfall) |
Verstehen Sie die Kosten
Beachten Sie, dass im Falle einer Aussperrung, die die Schuld des Sitters ist (z. B. durch Verlust des Schlüssels), der Sitter für die Schlüsseldienstgebühren verantwortlich ist. Wenn dies darauf zurückzuführen ist, dass der Kunde keinen Schlüssel zur Verfügung gestellt hat oder ein Schloss nicht richtig funktioniert, ist der Kunde dafür verantwortlich.
Bleiben Sie ruhig und kommunizieren Sie
Das Wichtigste ist, ruhig zu bleiben. Panik wird die Situation nur noch schlimmer machen. Lassen Sie Hausbesitzer wissen, was vor sich geht und welche Schritte sie unternehmen. Ehrlichkeit und offene Kommunikation sind der Schlüssel, um Vertrauen zu erhalten. Denken Sie daran, dass Unfälle passieren. Was zählt, ist, wie Sie sie behandeln. Und vielleicht, vielleicht, kommt später eine interessante Geschichte heraus.
Viel Glück und viel Spaß beim Tiersitten!